Drei Weltmeisterschaften – zwei Medaillen
aktualisiert
Tolle Erfolge für die deutschen Paare
Die amtieren Deutschen Meister und die deutschen Vizemeister vertraten in Sarajevo die Farben Schwarz-Rot-Gold. Für beide Paare war das Ergebnis ein voller Erfolg. Dimi und Luna verbesserten sich im Vergleich zum Vorjahr um drei Plätze und ertanzten sich am Ende WM-Bronze. Für Maximilian und Eveline war es ihre erste gemeinsame Weltmeisterschaft in der Altersgruppe der Jugend. Sie schafften spontan den Finalanschluss und belegten den neunten Platz. Acht Paare hatten sich für die Schlussrunde qualifiziert. Sergiu Luca berichtet von der der Veranstaltung vor Ort wie folgt:
"Die WDSF Weltmeisterschaft Jugend Latein 2024 war ein großartiges Ereignis im internationalen Tanzsport. Deutschland wurde dabei durch zwei talentierte Paare hervorragend vertreten, die mit Leidenschaft, Disziplin und beeindruckenden Leistungen auftraten. Das Turnier fand in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, in einer wunderschönen Location statt. Die erstklassige Organisation, die festliche Atmosphäre und das begeisterte Publikum machten diese Meisterschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Maximilian Bier und Eveline Ishchenko, unsere Deutschen Vizemeister, präsentierten ihre bisher beste Leistung des Jahres. Mit großartigem tänzerischen Ausdruck und präziser Technik überzeugten sie auf ganzer Linie. Trotz eines starken Auftritts verpassten sie das Finale knapp (Anschlussplatz), zeigten jedoch eine Leistung, die ihnen durchaus mehrere Plätze weiter vorne eingebracht hätte. Ihre Darbietung war eindrucksvoll und unterstrich ihr enormes Potenzial für die Zukunft.
Unser deutsches Meisterpaar Dimitrii Kalistov und Luna Albanese erreichte mit einer herausragenden Leistung den dritten Platz. Der Wettbewerb um den Weltmeistertitel war äußerst knapp, doch Dimitrii und Luna bewiesen, dass sie zur Weltspitze gehören. Mit ihrer Präzision und Bühnenpräsenz setzten sie ein starkes Zeichen und brachten eine weitere Medaille für Deutschland mit nach Hause.
Beide Paare repräsentierten Deutschland würdevoll und trugen die deutsche Flagge mit Stolz. Ihre Leistungen sind ein Beweis für die Qualität und das hohe Niveau des deutschen Tanzsports und machen Hoffnung auf weitere Erfolge in der Zukunft.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Paare, die Deutschland auf der internationalen Bühne mit solch herausragenden Leistungen vertreten haben!"
WDSF Weltmeisterschaft Youth Latin (68)
1.Vladimir Vyrleev/Maria Proshletsova, Kyrgyzstan
2. Nicolas Spica/Carlotta Arceti, Italien
3. Dmitrii Kalistov/Luna Maria Albanese, Grün-Gold-Club Bremen
4. Adria Hernandez/Emilija Ulcinaite, Spanien
5. Antonio Stillante/Iana Moiseenko, Italien
6. Maddox Loebenhardt/Sara Coman, Dänemark
7. Nicolas Daniel Barbosu/Iovava Iorgovan, Rumänien
8. Walter Bogdan Kostner/Kamilla Vida, Rumänien
---
9. Maximilian Bier/Eveline Ishchenko, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
Bronze für Caroline
Einen großartigen Erfolg feierte Caroline Sophie Overheu bei der Weltmeisterschaft der Junior II Latin Female. In einem Feld von 113 Solistinnen aus der ganzen Welt setzte sich die für Royal Dance Remseck startende Solotänzerin bis ins Finale durch und belegte am Ende den Bronzerang. Ein Jahr zuvor hatte die WM in Spanien stattgefunden. Dort hatte Caroline mit Platz 35 abgeschlossen. Bereits im Mai 2024 hatte sie bei der Europameisterschaft bewiesen, dass sie international vorne mit dabei sein kann und das Semifinale erreicht. In Sarajevo nun wurde der Traum vom Finale wahr.
WDSF Weltmeisterschaft Junior II Solo Latin Female (113)
1. Mariagrazia Manico, Italien
2. Nini Gamkhuashvili, Georgien
3. Caroline Sophie Overheu, Royal Dance Remseck
4. Emanuela Cirulli, Italien
5. Lo Sum Yi Abby, Hongkong
6. Ecrin Ada Demirer, Türkei
Semifinale für Emmy Prochnau
Ihre erste Weltmeisterschaft tanzte auch Emmy Prochnau. Sie setzte sich in einem mit 102 starken Solistinnen besetzten Feld der Hauptgruppe bis ins Semifinale durch und belegte am Ende den neunten Platz.
WDSF Weltmeisterschaft Adult Solo Latin Female
1. Alessia Pecchia, Italien
2. Ivona Curic, Bosnien und Herzegowina
3. Rosa Granatu, Italien
4. Yeo Cherry Xiao Wei, Malaysia
5. Mine Irmak Selek, Türkei
6. Sashka Koleska, Mazedonien
---
9. Emmy Prochnau, TSG DanceXpress Urmitz
weitere Erfolge aus Bonien und Herzegowina
WDSF Open Junior I Solo Standard Female (34)
7. Caroline Sophie Overheu, Royal Dance Remseck
WDSF Open Junior I Solo Latin Female (62)
1. Caroline Sophie Overheu, Royal Dance Remseck
WDSF International Open Latin (31)
2. Daniel Schmuck/Irina Elena Tudorache, TSC Rot-Gold Casino Nürnberg
WDSF Open Youth Latin (49)
11. Regnars Ozols/Greta Ozola, Grün-Gold-Club Bremen
von Gaby Michel-Schuck Uhr