Tanzteam von Special Olympics Deutschland

Verband

Tanzteam von Special Olympics Deutschland

Tanzteam von SOD bei den Weltspielen in Turin

Die Special Olympics World Games "Turin 2025" finden vom 8. bis 16.03.2025 statt. Die deutsche Delegation besteht aus 89 Personen. Das Tanzteam tritt in Performing Arts Solo und Unifield Duo an und dieses Team stellen wir euch hier vor:

Luisa Brauswetter

Luisa Brauswetter ist 21 Jahre alt und in den Bereichen Performing Arts Solo und Duo aktiv. Sie trainiert bei der TF Company e.V.  in Düren. Ihre Trainerin ist Daniela Schmitz-Dewfall. Zusätzlich zum Tanztraining geht Luisa noch zweimal pro Woche mit Freunden tanzen: "weil es mir viel Spaß macht, wenn wir uns treffen." Sport ist ihr wichtig, weil sie dabei zeigen kann, was sie kann: "Vor Leuten reiten oder tanzen fällt mir leichter als zu reden."

Luisa konnte bereits einige Wettbewerbserfahrungen bei den Nationalen Spielen in Berlin im Reiten und in Thüringen im Tanzen sammeln. Auch die Landesspiele in Bonn und Münster im Reiten und viele Tanzwettbewerbe in Bonn stehen auf ihrer Wettbwerbsliste. An den Special Olympics World Winter Games Turin 2025 möchte sie mit ihrer Partnerin viel erleben und freut sich auf die Eröffnungsfeier, die Athletendisco und daarauf, ihre TeamSOD Kolleg*innen Nico und Nadine wiederzusehen. Als Wettbewerbsergebnis wünscht sie sich eine Goldmedaille. Allen Teilnehmenden rät Luisa, einfach viel Spaß zu haben, zu lachen und viel zu trainieren.

Foto: SOD/ Sarah Rauch

Elena Brauswetter

Elena hat Lehramt für sonderpädagogische Förderung studiert und befindet sich derzeit in ihrem Referendariat. Sie trainiert in Düren mit ihrer Schwester Luisa und ihrer Tanzlehrerin Daniela Schmitz-Dewfall.
Der Sport bietet ihr die Möglichkeit, vom Alltagsstress abzuschalten und ihre Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Sie schätzt am Sport am meisten, dass er Menschen verbindet: "Circa 90 Prozent meines Freundeskreises habe ich über verschiedene Sportarten kennengelernt."    
Elenas Unified Partnerin ist ihre kleine Schwester. Luisa ist ihr unglaublich wichtig. Der Sport gibt beiden die Möglichkeit, etwas gemeinsam zu leisten. Anderen Unified Duos und Teams empfiehlt sie daher: "Habt Geduld miteinander."

Foto: SOD/ Sarah Rauch

Tom Lukas Altmann

Tom ist Schüler an der Friedel-Eder-Schule (München). Er trainiert bei Trainerin Patricia Scharf. Sport macht ihm sehr viel Spaß. Ganz besonders toll findet er dabei das Zusammensein mit seinen Trainingskolleg*innen. Als Vorbild sieht Tom seine Lehrerin.

Tom war bereits bei den Nationalen Winterspielen Thüringen 2024 am Start. Bei den Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin freut er sich vor allem auf ganz viel Freude und darauf, andere kennenzulernen.

Foto: SOD/Sascha Klahn

Nadine Seidl

Sport ist für Nadine sehr wichtig. Er hat ihr seit ihrer Kindheit sehr viel gegeben und sie zu dem Menschen gemacht, der sie heute ist: "Jetzt ist es an der Zeit, das dem Sport zurückzugeben und damit meinen Athlet*innen eine ähnliche Entwicklung zu ermöglichen!"

Nadine war bei den Weltspielen in Berlin 2023 und den Nationalen Spielen in Thüringen 2024 dabei, allerdings in der koordinativen Rolle. Turin 2025 sind für sie die ersten Spiele als Trainerin. Mit Blick auf die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin sagt sie: "Ich freue mich vor allem auf das Wir-Gefühl vor Ort. Mein Ziel ist es, dass meine Athlet*innen Spaß haben und ihr Bestes geben. Alles andere ist zweitrangig."

SOD/Sascha Klahn

Patricia Scharf

Patricia bedeutet die Arbeit mir ihren Athlet*innen sehr viel: "Es ist für mich als Trainerin toll zu sehen, wie die Leidenschaft bei den Athlet*innen immer weiter wächst, die Disziplin und Motivation nie nachlässt und die Freude immer an erster Stelle steht. Das Strahlen in den Gesichtern, die Gemeinschaft und der Zusammenhalt unter den Athlet*innen bedeuten mir sehr viel und zeigen etwas ganz Wichtiges im Leben auf." Sport bringt ihr den nötigen Ausgleich zum Alltag, fördert die Gesundheit und macht ihr große Freude. Sie sieht ihn als tolle Möglichkeit, mit Freunden zusammen Zeit zu verbringen.

Bei den Special Olympics Landesspielen Bayern 2023 in Bad Tölz, beim Special Olympics Tanztag in Regensburg 2023 und bei den Special Olympics Nationalen Spielen Thüringen 2024 in Oberhof war Patricia schon dabei. Bei ihren ersten Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin freut sie sich am meisten auf eine spannende Zeit, auf tolle gemeinsame Momente und Erlebnisse mit den Athlet*innen und auf die gesamte Atmosphäre. Ihr Ziel ist es, ihre Athlet*innen bestmöglich zu begleiten und mit ihnen eine unvergessliche Zeit zu haben.

Foto: SOD/ Sascha Klahn

von Malin Krohn Uhr

Zurück