Masters Diamond Cup
3. Qualifikationsturnier in Bad Bevensen

Die spezielle Regelung für diese Serienturniere, dass alle Paare zwei Vorrunden tanzen dürfen, erfordert immer eine besondere Programmierung des Turnierablaufs – und irgendwie spielte das Programm der Turnierleitung einen Streich: Obwohl alle 29 Paare eingecheckt waren, fehlte eines in der Rundenauslosung. So musste der erste Tanz wiederholt werden, was Turnierleiter Gerwin Biedermann eloquent überspielte, indem er Aktiven und Gästen augenzwinkernd erklärte, auf diese Weise hätte es eine schöne Gratisrunde zum Aufwärmen gegeben. Von da ab lief alles wie am Schnürchen, und wieder erbebte der Saal von donnerndem Applaus für die gebotenen sportlichen Hochleistungen.
Im Finale war die Dominanz des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen unübersehbar, der wie schon beim 2. Qualifikationsturnier die Hälfte der sechs Finalpaare stellte. Wie später die Ergebnisliste zeigte, waren die verdeckten Wertungen bunt gemischt. Am Ende ergab sich folgendes Ranking:
1. Thomas und Annette Kreuels, TSC Mönchengladbach (7,0)
2. Johann-Georg und Brigitte Salten, TSC Diamant Blau-Silber Lage (11,0)
3. Michael Saumweber/Sabine Schaffert, TSA d. TSV Unterpfaffenhofen-Germering (13,0)
4. Heinrich und Monika Schmitz, TSC Grün-Gelb Erftstadt (22,0)
5. Jörg Jasch/Nadja Theus, TC Blau Gold im VfL Tegel 1891, Berlin (23,0)
6. Knutund Brigitte Just, TSC Unterschleißheim (29,0)
Da nun jedes der ersten drei Qualifikationsturniere zum Diamond Cup einen anderen Sieger sah und die besten Paare der Rangliste ganz eng beieinanderliegen, dürfte es im Kampf um den Gesamtsieg in der diesjährigen Serie besonders spannend werden.
Bericht und Fotos: Marcel Erné
von Johanna Söllner Uhr