DM in Stuttgart: Es geht weiter...

Mehrere Kategorien

DM in Stuttgart: Es geht weiter...

Deutsche Meisterschaften Kinder C- und Jugend A-Latein

Nachdem am gestrigen Samstag die Junioren dran waren, präsentierten sich heute die Kinder C und Jugend A dem Publikum und dem international besetzten Wertungsgericht. Mit 27 startenden Paaren bei den Kindern C und 62 Paaren in der Jugend trumpfte auch der zweite Meisterschaftstag mit tollen Starterzahlen.

Das Tanzsportzentrum im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach platzte wie am Vortag beinahe aus allen Nähten. So war es kein Wunder, dass die Stimmung bereits am Vormittag einem Hexenkessel glich – da brauchte man gar nicht zu einer der zahlreichen Faschingsfeiern in den Stuttgarter Stadtkessel zu fahren.

Zu Beginn ein klein wenig Statistik: Die Kinder C sind im Vergleich zum Vorjahr auf konstantem Niveau mit einem Paar mehr als 2024. In der Jugend A-Latein darf man eine fantastische Entwicklung  beobachten. Waren es im vergangenen noch 47 Paare, so stieg die Meldezahl um 15 Paare auf ein Starterfeld mit 62 Paaren an. Umgerechnet entspricht das einem Plus von 32 Prozent. Für das gesamte Wochenende ist zusammengerechnet ein Plus von knapp elf Prozent zu verzeichnen. Nach der Corona-Zeit, die vor inzwischen fünf Jahren ihren Anfang nahm, entwickelt sich der Tanzsport weiter in die richtige Richtung zum Vor-Corona Niveau.

Deutsche Meisterschaft Kinder C-Latein (27)

Hryhor Petrosian/Daniela Wilhelm - Foto: Volker Hey

27 Paare eröffneten den zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften in Stuttgart. Von den Vorjahresfinalpaaren war mit Hryhor Petrosian/Daniela Wilhelm lediglich eines noch am Start. Drei der letztjährigen Finalpaare waren altersbedingt in die Junioren I gewechselt, hatten dort direkt an die bisherigen Erfolge angeknüpft und die Plätze zwei, vier und fünf belegt. Somit warteten mindestens fünf freie Finalplätze auf die Paare der jüngsten Altersgruppe. Um jedoch die Qualifikation in die Endrunde zu schaffen, mussten sich Petrosian/Wilhelm von Anfang an und Runde um Runde beweisen.

Im Finale schließlich wurden Hryhor und Daniela in der Samba auf den zweiten Patz gewertet, aber dann konnten sie alle restlichen Tänze für sich entscheiden und sind die neuen Deutschen Meister. Mit vier zweiten Plätzen und dem Sieg in der Samba wurden Gabriel Weimann/Isabella Schischko Vizemeister. Platz drei in allen vier Tänzen – und damit Bronze – ging an Julian Kreyer/Sophia Kreyer. Eindeutig auch das Votum für die Plätze vier bis sechs. Mykyta Bondaryev/Eva Weimann erreichten den vierten Platz, für Matviy Dovzhenko/Sofiia Ushakova wurde es Platz fünf und Artur Obert/Dhzemilie Biebieieva rundeten das Finale mit dem sechsten Platz ab.

Das Finale der Kinder C Latein - Foto: Volker Hey

Das Finale der Kinder C-Latein
1. Hryhor Petrosian/Daniela Wilhelm, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (5)
2. Gabriel Weimann/Isabella Schischko,  TSC Savoy München (7)
3. Julian Kreyer/Sophia Kreyer, TTC Erlangen (12)
4. Mykyta Bondaryev/Eva Weimann, TSC Savoy München (16)
5. Matviy Dovzhenko/Sofiia Ushakova, TSZ Exzellenz Baden-Baden (20)
6. Artur Obert/Dhzemilie Biebieieva, TSZ Exzellenz Baden-Baden (24)

Deutsche Meisterschaft Jugend A-Latein (62)

Dimitrii Kalistov/Luna Maria Albanese - Foto: Volker Hey

Zwölf Sternchenpaare waren in der Jugend A-Latein für die Zwischenrunde gesetzt, weshalb die Vorrunde mit 50 Paaren begann. Als Favoriten stiegen die Titelverteidiger und Dritten der Jugend-Weltmeisterschaft Latein, Dimitrii Kalistov/Luna Maria Albanese, in der Zwischenrunde in das Turnier ein. Gespannt durfte man auch sein, ob Yigit Bayraktar/Lukrecija Kuraite in der Jugend an ihre Erfolge bei den Junioren II würden anknüpfen können. Als mehrfache Weltmeister der Junioren II wollten sie sicher ein Wörtchen mitreden.

Beide Bremer Paare erreichten das Finale der besten Jugendpaare Latein. Dazu gesellten sich noch drei Paare aus Nordrhein-Westfalen und eines aus Baden-Württemberg. An der Spitze sollte das Ergebnis eindeutig werden, weiter hinten wurde es hingegen recht eng.

Die Favoriten Dimitrii und Luna sicherten sich ihren weiteren Meistertitel mit dem Sieg in allen fünf Tänzen. Gleich dahinter kamen ihre Vereinskollegen Yigit und Lukrecija, die eine fast makellose Bilanz an zweiten Plätzen aufwiesen. Nur den Paso Doble mussten sie an die Drittplatzierten Nicolas Valentin Denius/Alisa Volkova abgeben. Mit dem dritten Platz in der Rumba und ansonsten vierten Plätzen konnten sich Kiril Alexander Denius/Jana Milicevic direkt neben dem Siegerpodest aufstellen. Für Ivan Smekalkin/Yeva Liermontova ist es das erste Jahr in der Jugend. Sie freuten sich sehr über den Einzug ins Finale und den Gewinn von Platz fünf. Die Geschwister Philipp und Seraphina Bogdanov machten es den Pforzheimern allerdings nicht leicht. Erst der letzte Tanz entschied, dass Philipp und Seraphina wie im Vorjahr den sechsten Platz belegten.

Das Finale der Jugend A Latein - Foto: Volker Hey

Das Finale der Jugend A-Latein
1. Dimitrii Kalistov/Luna Maria Albanese, Grün-Gold-Club Bremen (5)
2. Yigit Bayraktar/Lukrecija Kuraite, Grün-Gold-Club Bremen (11)
3. Nicolas Valentin Denius/Alisa Volkova, TSZ Diamant Düsseldorf (15)
4. Kiril Alexander Denius/Jana Milicevic, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (19)
5. Ivan Smekalkin/Yeva Liermontova, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (27)
6. Philipp Bogdanov/Seraphina Bogdanov, TSZ Diamant Düsseldorf (28)

Alle Ergebnisse

von Lars Keller Uhr

Zurück