Deutsche Meisterschaft Kombination Chemnitz, Tag 1

Standard und Latein

Deutsche Meisterschaft Kombination Chemnitz, Tag 1

Für die Sieger gab es den Pokal der Kulturhauptstadt Chemnitz

Eine Meisterschaft mit Ballambiente findet bei den Junioren und der Hauptgruppe Kombination zwei neue Meister.

 

 

Spannende Duelle und starke Emotionen: Deutsche Meisterschaft Zehn Tänze

Stadthalle Chemnitz, 14. Juni 2025 – Mitreißende Rhythmen, elegante Bewegungen und sportliche Höchstleistungen: Bei der Deutschen Meisterschaft Zehn Tänze, die gestern in Sachsen, Chemnitz stattfand, wurde dem Publikum ein beeindruckender Turniertag geboten. In einem Wettbewerb, der technisches Können und emotionale Ausdruckskraft in Standard- und Lateintänzen gleichermaßen forderte, lieferten Junioren- und Hauptgruppenpaare gleichermaßen ihre Höchstleistungen ab.

Schon in den Vorrunden zeigte sich: Das Niveau war hoch, wobei sich insbesondere die Finalrunden durch beeindruckende Präzision und Ausdauer auszeichneten.

Auch abseits der Platzierungen war die Meisterschaft ein starkes Zeichen für den Tanzsport in Deutschland: volle Halle, engagierte Nachwuchsteams am Rande der Fläche und ein Publikum, das mitfeierte. Die Zehn-Tänze-Meisterschaft bleibt eine der anspruchsvollsten Disziplinen – und ein eindrucksvoller Beleg für die Vielfalt, Disziplin und Leidenschaft, die diesen Sport ausmachen.

Deutsche Meisterschaft Junioren II Kombination

Neue deutsche Meister der Junioren II: Erik Bozhemskyy/Anna Geist

Bei den Junioren II waren die ersten beiden Plätze vakant. Erik Bozhemskyy und Anna Geist aus Dortmund, auf Platz drei 2024, nutzten ihre Chance und holten sich in diesem Jahr den Sieg. Platz zwei ging an die neue Paarkonstellation Lukas Alekna/Emilia Wilhelmine Adler nach Nürnberg. Im letzten Jahr nicht am Start und 2025 direkt aufs Treppchen ging es für die Pforzheimer Tim Gordon und Luisa Huber.

Siegerehrung Junioren II Kombination

Das Finale:
1. Erik Bozhemskyy/Anna Geist, TSC Aurora Dortmund
2. Lukas Alekna/Emilia Wilhelmine Adler, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
3. Tim Gordon/Luisa Huber, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
4. Philipp Baal/Letizia Lis, TSC im VfL Sindelfingen
5. Vitalii Karnaukhov/Elizaveta Beloedova,TC Rot-Weiß Leipzig
6. Anton Waitz/Maria Fedorchenko, Ahorn Club, TSA im Polizei-SV Berlin

Deutsche Meisterschaft Hauptgruppe Kombination

Beste Kombinationsleistung: Danila Sitovs/Sofiia Chernikova
Auch in der Hauptgruppe war der Meistertitel neu zu vergeben. Die Zweitplatzierten aus dem letzten Jahr, Danila Sitovs/Sofiia Chernikova aus Bremen, gewannen sieben Tänze und sicherten sich so den Titel. Auf Platz zwei das gleiche Bild wie bei den Junioren. Neu im Turnier und direkt aufs Treppchen ging es für Vladyslav Tsykhanovskyi/Veronika Tsikhanovska aus Pforzheim, die sich mit drei gewonnenen Standardtänzen den Sieg in dieser Sektion sicherten. Kai-Leon Axt/Maria Heckel aus Bielefeld verbuchten alle dritten Plätze auf ihrem Konto und bestätigten damit den Platz der letzten Meisterschaft.

Das Finale:
1. Danila Sitovs/Sofiia Chernikova, Grün-Gold-Club Bremen
2. Vladyslav Tsykhanovskyi/Veronika Tsikhanovska, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
3. Kai-Leon Axt/Maria Heckel, Bielefelder TC Metropol
4. Egor Ionel/Elisabeth Zbarashchuk, Grün-Gold-Club Bremen
5. Kevin Khan/Anna Cheban, TSA d. 1. SC Norderstedt
6. Pascal Etzold/Cindy Jörgens, Tanzsportzentrum Blau Gold Berlin

Alle Fotos: Sophia Schlücker

von Franziska Stolzenbach Uhr

Zurück