Deutsche Meisterschaften S-Latein in Wetzlar
Balandin/Salita verteidigen ihren Titel als Deutsche Meister
In allen fünf Startklassen waren deutlich mehr Paare als im Vorjahr am Start. Insgesamt sollten es am Ende 174 Paare werden, 2024 waren es noch 140.
Hauptgruppe S-Latein - Balandin/Salita verteidigen Titel

Ein Finalplatz des Vorjahres war vakant. Den nutzten Daniel Schmuck/Irina Tudorache und verbesserten sich damit um einen Platz auf Platz sechs. Vinzenz Dörlitz/Albena Daskalova konnten zwar im Paso Doble Platz vier belegen, rangierten aber im Gesamtergebnis wie im Vorjahr hinter David Jenner/Elisabeth Tuigunov auf Platz fünf. Mit drei zu zwei Tänzen setzten sich Razvan Dumitrescu/Jacqueline Joos gegen Daniel Dingis/Alessia-Allegra Gigli durch und drehten damit das Vorjahresergebnis. Deutsche Meister wurden wie im Vorjahr Artur Balandin/Anna Salita, und wie im Vorjahr erhielten sie alle Einsen in allen fünf Tänzen.

Das Finale der DM Hauptgruppe S-Latein
1. Artur Balandin/Anna Salita, T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum (5.0)
2. Razvan Dumitrescu/Jacqueline Joos, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (12.0)
3. Daniel Dingis/Alessia-Allegra Gigli, Grün-Gold-Club Bremen (13.0)
4. David Jenner/Elisabeth Tuigunov, Die Residenz Münster (21.0)
5. Vinzenz Dörlitz/Albena Daskalova, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (24.0)
6. Daniel Schmuck/Irina Tudorache, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (30.0)
DM Masters II Latein - Alexander und Marina Engel sind neue deutsche Meister

Nach dem Rücktritt der mehrfachen deutschen Meister Benjamin Eiermann/Tina Zettelmeier war der Titel vakant. In einem deutlich angewachsenen Startfeld von 37 Paaren (22 im Vorjahr) erreichten drei der verbliebenen Vorjahresfinalisten wieder die Schlussrunde. Am Ende gelang es den Vizemeistern des Vorjahres, Alexander und Marina Engel, gekonnt die Lücke zu füllen und sich erfolgreich gegen Andreas Hoffmann/Isabel Krüger (im Vorjahr nicht am Start) zu behaupten, denen sie lediglich den Cha-Cha-Cha überlassen mussten. Platz drei ging wie im Vorjahr an Dr. Julian und Brigitte Heubeck. Danach folgten zwei Final-Neuzugänge. Michael und Melanie Schwiefert waren im Vorjahr nicht am Start und konnten sich diesmal gleich auf Platz vier einreihen. Oliver Brosch/Tina Grassl legten nach Platz acht im Vorjahr mit dem fünften Platz in diesem Jahr eine beachtliche Leistungssteigerung hin. Komplettiert wurde das Finale durch Marc Becker/Nicole Giersbeck, da im Vergleich zum Vorjahr zwar um zwei Plätze abrutschten, aber immerhin ihre Finalteilnahme verteidigt hatten.

Das Finale DM Masters II S-Latein
1. Alexander und Marina Engel, TC Schwarz-Weiß Reutlingen (6.0)
2. Andreas Hoffmann/Isabel Krüger, TSC Mondial Köln (9.0)
3. Dr. Julian und Brigitte Heubeck, TSA Saphir im TuS Holzkirchen (15.0)
4. Michael und Melanie Schwiefert, TSC dancepoint, Königsbrunn (21.0)
5. Oliver Brosch/Tina Grassl, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (25.0)
6. Marc Becker/Nicole Giersbeck, TTC Fortis Nova Maintal (29.0)
von Robert Panther Uhr